Im großen und ganzen gefällt mir das Video ziemlich gut. Daher würde ich nicht sonderlich viel ändern. Einziger Kritikpunkt: Der letzte Rapper. Wien ist definitiv anders, jedoch ist unsere Muttersprache immer noch Deutsch. Hier wäre ein Untertitel angebracht, damit auch Personen, die dieser slawischen Sprache nicht mächtig sind, den Text verstehen.
Es gibt für mich nichts schöneres als im Sommer bei 30°C+ mit einem leckeren Eis durch die Altstadt zu schlendern oder mich mit Freunden und einer Decke in den Burggarten zu setzen und dort einen Entspannten Nachmittag/Abend zu verbringen. Aber auch im Winter hat Wien einiges zu bieten. Kurz vor Weihnachten laden die etlichen Christkindlmärkte zum Bummeln und Punschen ein. Seit letztem Jahr kann ich sogar die Vorzüge des Eislaufens in vollen Zügen genießen. (Danke Nathalie)
Aber nicht nur die zahlreichen Aktivitäten die Wien bietet, machen Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt, sondern auch weil Wien das beste Trinkwasser und auch das beste Abwassersystem hat. Oft hört man, dass die Donau genau so Sauber aus Wien raus fließt, wie sie rein fließt. Aber auch die Sicherheit der Bürger liegt Wien am herzen. Nicht zuletzt aus dem Grund, dass Wien viele Justizbeamte hat und eine sehr niedrige Kriminalitätsrate. Auch nachdem viele Polizeiposten gestrichen wurde, kann man sagen, dass sich kaum etwas an dem Gefühl von Sicherheit geändert hat.
In unserem schönen Wien hat man wirklich alles, was man für ein gutes Leben braucht. Grüne Zonen, etliche Bildungs- und Studienmöglichkeiten, ein tolles Sicherheitssystem, ein wunderbars öffentliches Verkehrsnetz, eine einzigartig schöne Altstadt und wunderschöne Einkaufsstraßen.
In dem kurzen Video werden viele verschiedene Orte Wiens gezeigt. Unter anderem die Skyline Wiens. Auch die Gegenden unter den Brücken der Donauinsel befinden sich Jugendliche die ihren Eindruck von Wien auf musikalische Art und Weise präsentieren wollen. Ebenfalls soll ein multikultureller räumlicher Eindruck geschaffen werden. Auch wenn sich die Produzenten sicher viel Mühe gegebn haben, haben sie leider vergessen zu zeigen, dass Wien mehr als nur "Tschuschen", "Kanacken" und "Schwabos" ist. Wien setzt sich aus mehr zusammen. Zum Beispiel Franzosen, Engländer, Afrikaner und Asiaten dürfen nicht vergessen werden, aber auch viele Deutsche prägen das Stadtbild von Wien.
Es bedeutet mir sehr viel in einer so schönen Stadt wie Wien zu leben. Seit 18 Jahren lebe ich nun hier und ich werde hier auch sicherlich noch viele weitere Jahre leben. Natürlich denke ich aber auch darüber nach, eines Tages in einen Vorort von Wien zu ziehen, da ich mir vorstellen kann, dass es für Kinder nicht so toll ist, in einer kleinen Wohnung auf zu wachsen. Nur wenige haben so ein Glück wie ich in einem Haus mit Garten zu leben - und das mitten in Wien.
Beurteilungskriterium
|
Abstufungen
| ||||
Clipanalyse
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
persönliche Reflexion zu Wien
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
Ergänzungen zum Clip bzw. Clip anders gedacht
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
Lieber Sebastian,
AntwortenLöschenDein Beitrag ist ja fast eine Liebeserklärung an Wien, allerdings solltest du dann doch hier wohnen bleiben mit deinen Kindern...! Man muss nur genug verdienen, dann kann man sich auch eine große Wohnung leisten ;-)!
Prinzipiell finde ich, dass du die wichtigsten Punkte gut zusammengefasst hast, auch wenn es an mancher Stelle ein bisschen ausführlicher hätte sein können, überrascht es mich doch ein bisschen, dass dir der Rap anscheinend doch gefallen hat...! So kann man sich irren :-)!