Globalisierung und Ich
Globalisierung ein neuer Trend des 21. Jahrhunderts!Ich würde meine Ansichten und meine Verknüpfungen zur Globalisierung anhand eines Ein-Tages Beispiels näher bringen.
An einem normalen Wochentag, sagen wir, Montag stehe ich um etwa 6:20 auf und gehe wenn ich es nicht schon am Abend davor gemacht habe, duschen. Dabei möchte ich sagen, dass meine Produkte für Body und Haar aus verschiednen Ländern kommen und das schon der erste Hinweis auf Globalisierung ist. Danach checke ich mein Iphone - Globalisierung - beispielsweise Instagram oder Facebook - auf Instagram beispielsweise folge ich Menschen aus anderen Ländern kommen oder Firmen wie Triangl, die meinen Morgen mit einem Küstenfoto und dem Meer versüßen. Nachdem ich mich angezogen habe - meine Kleidung kommt aus verschiedenen Ländern --> Globalisierung - esse ich ein Müsli. Danach hole ich mir einen Kaffee mittel ohne Zucker :) und lese Zeitung besonders der Wirtschaftsteil wird gelesen und schon wieder bekomme ich einen Einblick in Globalisierung.
In der Schule angekommen, sehe ich bereits meine Mitschüler, die aus vielen verschiednen Ländern kommen, nämlich: Türkei, Bosnien, Ägypten oder Afrika, Afghanistan und Vietnam. Schon in der Früh ist man mit Menschen aus vielen Ländern vernetzt. Montags haben wir beispielsweise Englisch als Unterrichtsfach und bekanntlich ist Englisch die Sprache der globalisierten Welt.
In den Freistunden zu meinem Wahlpflichtfach PP bleibe ich in der Schule und hole mir mein Mittagessen. Das ist meistens aus ganz verschiedenen Kulturen, nämlich: chinesisch noodles, döner türkisch, oder auch Pizza italienisch wobei das Pizzageschäft von Arabern betrieben wird wie fast auch immer... Da sieht man aber auch das Araber ein eigentlich italienisches Kulturgut annehmen und daraus etwas machen. Ohne Globalisierung wär das nicht möglich.
Nach der Schule fahre ich nach Hause und dort treffe ich manchmal kommt drauf an wann sie aus haben von der Arbeit - auf meine Eltern; dort versuche ich etwas Globalisierung einzubringen indem ich auf türkisch rede, jedoch vergeblich sie reden fast alle nur auf deutsch mit mir - traurige Tatsache!
So gegen 19 Uhr mach ich mich auf zum Training wo ich auf meine lieben Vereinskolleginnen treffe die auch aus unterschiedlichsten Ländern kommen.
Spät abends angekommen check ich ob ich all meine Hüs in den Freistunden erledigen konnte. So gegen 10 gehe ich dann schlafen mit einem letzten check in Instagram und Facebook.
Für mich ist Globalisierung ein sehr wichtiger Bestandteil des Lebens geworden. Ich könnte mir nicht vorstellen ohne Globalisierung zu leben das wäre mir um zu gestehen zu monoton und langweilig. Deshalb ist Globalisierung ganz klar etwas positives. Ohne Globalisierung könnte ich gar nicht wirklich das sein was ich bin. Außerdem geht es bei mir auch ohne G. gar nicht. Zu Hause bin ich wieder in meiner Globalisierung mit ab und an türkischem Essen und der türkischen Sprache. Auch das Spielen von einem Brettspiel "Tavla" ist in unserem Haus ein Brauch der aus dem türkischen ist und bei uns sehr häufig gespielt wird. Deshalb könnte ich auch gar nicht der Globalisierung entkommen und ich möchte es auch nicht.
Auch in meinem beruflichen Werdegang werde ich vor Globalisierung nicht entkommen können. Sie ist allgegenwärtig in der Wirtschaft vertreten und macht sich überall spürbar.
Das einzige Negative wäre, dass alle Kulturen immer mehr ineinander verschwimmen und keine sein eigene ohne der anderen aufrecht halten kann.
Beurteilungskriterium
|
Abstufungen
| ||||
Auseinandersetzung mit den Fragen
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
Differenzierte Betrachtung des Themas
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
Nennung und Analyse von Beispielen
|
sehr ausführlich
|
ausführlich
|
ausreichend
|
minimalistisch
|
zu wenig
|
Ich habe wirklich sehr, sehr seeeeeeehr lange gebraucht, um irgendeinen zweiten Arbeitsauftrag zu finden. Schlussendlich bin ich auf diesen gestoßen. Ich finde das Thema interessant aber ich habe mir schwer getan allgemein bei den diesjährigen Themen irgendwas zu schreiben. Das ist jetzt nicht persönlich gemeint, ich weiß, dass sie sich immer sehr viele Mühe geben aber ich konnte einfach nichts finde.
Liebe Cansu,
AntwortenLöschenDafür, dass dir das Thema so überhaupt nicht gelegen ist, ist es dir dennoch gut gelungen! Es war witzig und interessant zu lesen, vor allem bin ich sehr stolz auf dich, dass du schon beim Frühstück den Wirtschaftsteil einer Zeitung liest...;-)! Überrascht hat mich auch, dass du über deine Türkischkenntnisse kritisierst, warum ist das so, dass du die Sprache deiner Meinung nach nicht so gut beherrscht? Manchmal hättest du sicherlich noch mehr ins Detail gehen können, aber insgesamt wurde ich den qualvoll erstellten Beitrag mit "passt total" beurteilen! :-)