Candyshop

Take me to the Candyshop ... (= Matura)!!!! ;-)

Freitag, 27. März 2015

Angsträume

1.) Was sind für dich persönlich Angsträume? Welche Merkmale haben sie, wo befinden sie sich ganz konkret in deinem Leben?

 Für mich sind Angsträume Räume wo ich ein unwohles Gefühl empfinde. Ich habe durch irgendeinen Grund ein beklemmendes Gefühl, dass meinem Körper ein Zeichen gibt, dort ist Gefahr.
Die Angsträume die ich meine sind dunkel und abgelegen von anderen Räumen, also Räume wo dich kein anderer Mensch hört, außer er ist im selben Raum. Mein allerschlimmster Angstraum befindet sich in meinem Haus. Es ist der Keller. Sonst habe ich keine Angsträume, außer wenn ich am Abend alleine im Freien bin, wenn schon alles dunkel und still ist, habe ich ein unwohles Gefühl.

2.) Hast du schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht und sich so ein Angstraum manifestiert?
Woher kommt die Angst vor bestimmten Räumen?

Ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht und deshalb habe ich wahrscheinlich alleine im Dunkeln Angst. Eines abends bin ich von dem Fußballtraining nach Hause gefahren und es war schon dunkel und keine Menschenseele auf der Straße. Als ich jedoch in meine Straße einbog um nach Hause zu fahren, stand plötzlich ein schwarzer Schäferhund vor mir. Ich bin so sehr erschrocken,dass mir sofort der kalte Schweiß meinen Rücken runterlief und ich vor lauter Panik erstarrte. Deshalb habe ich ein unwohles Gefühl im Dunkeln und um damit umgehen zu können, drehe ich mich oftmals um, um zu sehen, was um mich herum geschieht.
Persönlich bin ich davon überzeugt, dass Angst hauptsächlich aus Erfahrungen und Geschichten von Freunden oder Bekannnten entsteht. So ist es bei mir. Jedoch habe ich jetzt auf die Schnelle keine allgemeine Definition woher die Angst kommt.

3.) Angstraum Schule: Ist für dich die Schule ein Angstraum? Welche Räume in der Schule magst du nicht so besonders? Begründe.

Die Schule ist eindeutig kein Angstraum von mir, im Gegenteil durch meine Freunde ist die Schule ein besonderer Ort, der mir hauptsächlich Freude schenkt. Ich fühle mich wohl in der Umgebung, da die Räume groß und hell angelegt sind.

4.) Was denkst du über Menschen, die große Angst haben, sich im öffentlichen Raum zu bewegen?

Solche Menschen haben meiner Meinung nach kein Auftreten und können sich nicht durchsetzen.
Ich finde, dass solche Menschen ärztliche Hilfe benötigen, um dieses Problem zu bewältigen. Man sollte sich aber seinen Ängsten stellen, damit ist der erste Schritt getan, um damit umzugehen und damit zu leben.

5.) Wie kann man seine Angst vor Angsträumen überwinden? Soll man das überhaupt?

Ich denke, dass man die Angst nich zu 100% überwinden kann, aber man kann die Angst so unterdrücken, dass man noch ein normales Leben führen kann. Durch ein langsames Antasten kann man es schaffen, dass die Angst minimal verschwindet. Ob man es soll, ist schwierig zu sagen, da viele Menschen andere Meinungen vertreten. Aber meiner Meinung nach sollte man es versuchen, ob man die Angst unterdrücken beziehungsweise verschwinden lassen kann.

Kommentar:  Ich habe versucht die Fragen so gut wie möglich zu beantworten und bin allgemein damit zufrieden. Leider habe ich mich bei den Fragen drei und vier schwer gatan, aber sonst bin ich auf die Fragestellung eingegangen.

Beurteilungskriterium
Abstufungen
Persönliche Reflexion
sehr ausführlich
ausführlich
ausreichend
minimalistisch
zu wenig
Analyse Angstraum Schule
sehr ausführlich
ausführlich
ausreichend
minimalistisch
zu wenig
Analyse der psychologischen Komponente
sehr ausführlich
ausführlich
ausreichend
minimalistisch
zu wenig

1 Kommentar:

  1. Lieber Kenneth,
    Du hast deine Überlegungen kurz und kompakt auf den Punkt gebracht und bist mit Stefan der einzige Bursche, der sich über diesen Arbeitsauftrag "getraut" hat. Das finde ich super, vor allem weil du ehrlich warst, auch wenn es an mancher Stelle noch ausführlicher sein hätte können (eventuell ein bisschen recherchieren...=?) Im Großen und Ganzen ok! :-)

    AntwortenLöschen